Month: März 2014

Pressemitteilung vom 30.03.2014 Aufstellungsbeschluss für Bebauungsplan „Ober dem langen Rech 4“ aufheben SPD: Villenanlage und Park müssen erhalten und dürfen nicht umbaut werden.

Die Rücknahme des vom Niersteiner Gemeinderat 2011 gefassten Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Ober dem langen Rech, 4. Änderung“ fordert die SPD-Stadtratsfraktion und wird einen entsprechenden Antrag für die nächste Stadtratssitzung einbringen. Dieser Bebauungsplan dürfe nicht realisiert werden. „Wir haben guten Willens im Jahre 2011 den Aufstellungsbeschluss mitgetragen. Aber unser guter Wille ist bitter enttäuscht worden.“, […]

Rede bei der Gedenkveranstaltung für die Kornsand-Opfer am 21. März 2014 Hans-Peter Hexemer, Erster Vorsitzender des Geschichtsvereins Nierstein

Die Frage nach dem Warum stellt sich bis heute. Warum konnte dieses Verbrechen geschehen? Was waren seine Voraussetzungen? Wer hat dabei persönliche Schuld auf sich geladen und gab es darüber hinaus eine weiterreichende kollektive Verantwortung? Wer hätte dieses Verbrechen verhindern können – unmittelbar am Ort des Geschehens und schon lange davor? Warum mussten die Niersteiner […]

Pressemitteilung vom 20.03.2014: SPD Nierstein und Schwabsburg: „Junge Union irrt sich!“

„Da ist die Junge Union und im Besonderen mal wieder deren Kreisvorsitzende Lena Knappek auf dem Irrweg!“ stellt Markus Frank, stellvertretender Fraktionssprecher der SPD im Stadtrat klar. „Die Zuständigkeit für die Jugendeindeutig bei der Beauftragten für Soziales, die von der CDU gestellt wird.“ erläutert Markus Frank und meint: „Insofern möge die Junge Union sich doch an […]

Erinnerung mit Gegenwartsbezug: Gräber der Kornsand-Opfer sollen Ehrengräber der Stadt werden

Die noch auf den Niersteiner Friedhöfen bestehenden Grabstätten von Opfern des Kornsandverbrechens solle derStadtrat zu Ehrengräbern erklären, und sich für deren dauerhafte Erhaltung verantwortlich fühlen. Diese bereits inder Vergangenheit erhobene Forderung bekräftigte der Vorsitzende des Niersteiner Geschichtsvereins, Hans-Peter Hexemer, bei seinem Vortrag im Haus der Gemeinde, bei dem er über die Mordtat vom 21. März […]

„Von höchster Stelle gewürdigt – Auszeichnung, VG Nierstein-Oppenheim erhält Bundespreis für vorbildliche Strategie zur Alkoholprävention -“ ….

…. diese Überschrift war erst kürzlich in der Allgemeinen Zeitung/Landskrone zu lesen. Beim bundesweiten Wettbewerb „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“ hatte sich die VG Nierstein-Oppenheim zusammen mit ihrem Kriminalpräventiven Rat mit dem sogenannten „free Room“ Projekt hervorgetan und wurde dafür in der Hauptstadt Berlin offiziell ausgezeichnet. Über diesen Erfolgt freut sich der SPD Ortsverein Nierstein und […]

SPD Fraktion Gemeinderat Nierstein

Antrag an den Gemeinderat zur Gemeinderatssitzung am 08.05.2008, hier:– Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen– Kommunikations-, Spiel- und Festangebot während des Niersteiner Winzerfestes Der Gemeinderat fordert die Verwaltung auf, zusammen mit dem Verkehrsverein Nierstein und ggf. weiteren hierfür in Betracht kommenden Institutionen bzw. interessierten Instituten für Jugendliche (Zielgruppe sind 12- bis 17-Jährige)während der Winzerfesttage […]

Was lange währt, wird endlich gut …“

Heute kehren die Namen von 30 Niersteinerinnen und Niersteinern, die allesamt Opfer des Terrors der Nationalsozialisten geworden sind, zurück in unsere Stadt und sie bleiben – als stete Erinnerung und Mahnung für die kommenden Generationen.“ Das waren die ersten Worte von Hans-Peter Hexemer bei seiner bewegenden Rede auf dem Tempelhof, wo die ersten Stolpersteine am […]

Nach oben scrollen