Die Fraktion der SPD beantragt für die Stadteingänge, aber ggfls. auch für weitere kritische Verkehrspunkte in der Stadt Nierstein inklusive Stadtteil Schwabsburg, weitere Geschwindigkeitsmesser/-warner zu erwerben und anzubringen. Begründung: Unsere Stadteingänge sind bekanntermaßen hochfrequentiert und trotz entsprechender Geschwindigkeitsbegrenzungen kommt es immer wieder zu Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit. Dem muss aus Sicherheitsgründen entgegengewirkt werden, insbesondere um […]
Politik
Antrag auf Einberufung einer Einwohnerversammlung, um über das Projekt „Sanierung Bahnbrücke“ zu informieren
Die Fraktion der SPD beantragt, eine Einwohnerversammlung einzuberufen, um vollumfänglich über den jetzigen Stand der Vorbereitungen zu informieren. Begründung: Mit der Erneuerung der Eisenbahnbrücke in Nierstein ist eine zweijährige Vollsperrung der Bundesstraße B 420 in der Ortslage Nierstein geplant. Diese Sperrung und auch die späteren Bauarbeiten zu dem Tunnelbau für die Verlegung der Bundesstraße B […]
SPD-Fraktion Stadtrat: Nierstein Antrag auf zusätzliche Benennung bzw. Kennzeichnung des Pestalozziplatzes zum „Platz der Kinderrechte“
Die Fraktion der SPD im Stadtrat Nierstein beantragt, den Pestalozziplatz zusätzlich zum „Platz der Kinderrechte“ zu benennen, um damit deutlich zu machen, dass auch in unserer Stadt die Kinderrechte ein hohes Gut sind, die beachtet und geachtet werden.
Antrag auf zusätzliche Benennung bzw. Kennzeichnung des Pestalozziplatzes zum „Platz der Kinderrechte“
Die Fraktion der SPD im Stadtrat Nierstein beantragt, den Pestalozziplatz zusätzlich zum „Platz der Kinderrechte“ zu benennen, um damit deutlich zu machen, dass auch in unserer Stadt die Kinderrechte ein hohes Gut sind, die beachtet und geachtet werden. Begründung: Am 20. November 1989 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet, die auch […]
Kommunalwahl 2019
Die SPD-Stadtratsliste: 1 Markus Frank, 48, Bankkaufmann 2 Sabine Stock, 57, Marketingkauffrau, Stadtbürgermeisterkandidatin 3 Michael Sander, 51, Dipl. Sozialarbeiter 4 Sabine Braun, 55, Physiotherapeutin 5 Hans-Peter Hexemer, 66, Rentner 6 Alois Rosinus, 63, Beamter 7 Mario Gebhardt, 46, Verwaltungsfachwirt 8 Nicole Bernard, 36, Steurreferentin 9 Lucia Schenk, 58, Bürokauffrau 10 Till Rosinus, 23, Student 11 […]
SPD-Fraktion Stadtrat: Nierstein Resolution für ein Gesamtverkehrskonzept im Hinblick auf Erneuerung des B 420 – Viadukts und des Neubaus der B 9 Trasse
Der Stadtrat beschließt diese Resolution mit dem Ziel, die drohende Verschärfung der Verkehrssituation im Hinblick auf die ab dem Jahr 2020 geplante Baumaßnahme an der Bahnüberführung über die Bundesstraße B 420 und die später zu erwartende Verlegung der Bundesstraße B 9 in der Ortslage Nierstein durch geeignete Maßnahmen zu verringern. Wir fordern dazu auf, zu […]
Antrag an den Gemeinderat zur Gemeinderatssitzung am 05.06.2013
Bereitstellung/Gestaltung einer Freifläche für Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren für FreizeitzweckeDer Gemeinderat bittet die Verwaltung eine Freifläche für Jugendliche für Freizeitzwecke außerhalb der Ortsgrenzen von Nierstein oder Schwabsburg bereitzustellen. Hier sollen Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren die Möglichkeit haben sich zu treffen und ggf. auch einmal „wild“ zu Zelten. Bei der […]
SPD-Fraktion Stadtrat Nierstein, 31.05.2013 Antrag an den Stadtrat zur Stadtratssitzung am 14.06.2013
hier: Energie sparen durch die Kooperation mit dem EnergieTeam 21 des TV Dienheim 08 Der Stadtrat Nierstein bittet die Verwaltung für die stadteigenen Gebäude und Einrichtungen die Dienste eines Energie-beraters in Anspruch zu nehmen. Hierfür schlägt die SPD vor, die Zusammenarbeit mit dem TV Dienheim und dessen EnergieTeam 21 zu suchen, die u.a. bereits in der […]
Beschlüsse der Generalversammlung am 20.4.2012 Die SPD zu Stolpersteinen in Nierstein
Der SPD Ortsverein Nierstein und Schwabsburg spricht sich für die Verlegung von Stolpersteinen mit dem Kölner Bild-hauer Gunter Demnig aus. Weiter unterstützt und begrüßt der SPD-Ortsverein die Initiative des Niersteiner Geschichts-verein die Koordination zu übernehmen.